Information für Mieter

Was ist zu tun, bei akuten Ereignissen?Bitte sehen Sie zuerst im Aushang Ihres Hauses nach und nutzen Sie zuerst deren Möglichkeiten

Bei absoluten Havariefällen dämmen Sie bitte Folgeschäden ein und erleichtern Sie uns die spätere Abwicklung der Regulierung.

Absolute Havarien sind z.B.: ein akuter Wasserrohrbruch, plötzlich aufgetauchender Gas- oder Brandgeruch im Haus, ein defekter Fahrstuhl während der Benutzung etc.

Bei einem Wasserschaden ermitteln Sie bitte umgehend die Schadensquelle und unterbrechen Sie sofort die Wasserzufuhr, indem Sie den Wasserhahn oder das Absperrventil zudrehen. Bei einem Rohrbruch muss die Hauptwasserleitung für den betroffenen Bereich abgesperrt werden, sofern ein Abdrehen in Teilbereichen nicht möglich ist. Wasserleitungen werden hierbei immer im Uhrzeigersinn zugedreht!

Soweit erkennbar wird oder der Verdacht besteht, dass das Wasser Stromkreise erreicht, schalten Sie den Strom bitte umgehend bis zur Prüfung ab. Normales Wasser ist stromleitfähig und ein Kurzschluss kann elektrische Leitungen und Geräte zerstören sowie einen Brand verursachen. Achten Sie auf Ihren Selbstschutz, denn Stromschläge können lebensbedrohlich sein. Betreten Sie bitte einen überschwemmten Bereich nicht, wenn stromführende Leitungen und Steckdosen vom Wasserschaden betroffen sein könnten. Schalten Sie umgehend die Stromversorgung ab, soweit Sie die Sicherungseinrichtungen gefahrlos erreichen können. Nutzen Sie keine Fahrstühle mehr.

Informieren Sie uns in jedem Falle parallel über unsere bekannten Kontaktdaten. Benachrichtigen Sie bitte  umgehend Ihre eigene Versicherung, auch wenn Sie nur Mieter sind.

Sind die Wasseraustrittsquellen neutralisiert, ist es am wichtigsten, das ausgelaufene Wasser zu beseitigen. Hier helfen Eimer, Lappen, Handtücher und Decken. Am besten erfolgt die Beseitigung mit so vielen fleißigen Händen wie möglich: Legen Sie alle überschwemmten Böden großzügig mit den aufgeführten Materialien aus. Setzen Sie bei größeren Wassermengen einen Nasssauger ein. Bei sehr starken Überschwemmungen rufen Sie bitte die  Feuerwehr und lassen Sie das Wasser fachgerecht abpumpen.

Entfernen Sie Ihre Möbel, Teppiche und alle empfindliche Gegenstände aus dem Wasseraustrittsbereich. Holzmöbel, welche im Wasser gestanden haben, aber noch nicht aufgequollen sind, können Sie z.B. mit einem Fön trocknen und so eventuell noch vor Schäden bewahren.

Bei einem Verdacht auf Gasaustritt ermitteln Sie bitte umgehend die Schadensquelle und informieren die für Ihr Haus zuständige Heizungsfirma. Unterbrechen Sie bei realer Gefahr sofort die Gaszufuhr, indem Sie den Gashahn oder das Absperrventil zudrehen. Dies ist in der Regel am Gaszähler möglich. Bei einem Gasaustritt ausserhalb des Grundstücks informieren Sie bitte den zuständigen lokalen Gasversorger. Nutzen Sie vorübergehend bis zur Abklärung keine Elektrogeräte oder Fahrstühle mehr.

Informieren Sie uns in jedem Falle parallel über unsere bekannten Kontaktdaten.

Bei einem Feuer oder starker Rauchentwicklung kontaktieren Sie bitte zuerst die Feuerwehr. Denken Sie bitte auch an Ihre Nachbarn und infomieren diese! Klingeln Sie dann auch mehrmals an deren Türen zur Nachtzeit. Achten Sie darauf, dass Sie und alle weiteren Personen das Grundstück schnellstmöglich verlassen. Die Nutzung von  Aufzügen ist zu unterlassen. Denn im Katastrophenfall können der Aufzüge schnell zur Falle werden!

Bei einem Stromausfall prüfen Sie bitte zuerst, ob Ihre Nachbarn ebenfalls betroffen sind und ob es in der Gegend einen Stromausfall des Versorgers geben könnte. Schalten Sie alle nicht notwenigen Elektrogeräte zur Sicherheit aus.

Bei einem Heizungsausfall prüfen Sie bitte zuerst, ob es ein Versorgungshindernis oder einen Defekt innerhalb Ihrer Wohnung geben könnte. Informieren Sie uns über die bekannten Kontaktdaten. Bei Gefahr im Verzug kann auch  die für das Objekt zuständige Heizungsfirma kontaktiert werden.

Bei einem Schlossdefekt und versperrtem Wohnungszugang kontaktieren Sie zuerst den im Hausaushang angegebenen lokalen Schlüsseldienst. Bei einem bereits länger Bestehendem mechanischen Problem kontaktieren Sie in jedem Falle uns! Fragen Sie bei allen Schlüsseldiensten immer zuerst nach, ob diese ortsansässig sind und welche Kosten aufgerufen werden. Unterschreiben bzw. akzeptieren Sie keine überhöhten Kosten, vor allem nicht, wenn Sie sich ausgesperrt haben und sich im Stress befinden. Rufen Sie im Zweifel einen weiteren Schlüsseldienst an und fragen nach dessen Kosten.

Generell sind die folgenden Ereignisse keine Notfälle oder Havarien: Es gibt defekte Glühlampen, die Schlüssel wurden verloren, es wurden tropfende Wasserhähne festgestellt, es gibt vorübergehende Stromausfälle, die  Rollläden sind defekt, die Toranlagen lässt sich nicht mehr öffnen (soweit es weitere Möglichkeiten zum Verlassen des Grundstücks gibt oder die Notöffnung sich noch bedienen lässt) oder schließen.

Downloads

Notrufnummern von Versorgern:

Gas/Strom/Hauslicht:DREWAG – Stadtwerke Dresden
Rosenstr. 32, 01067 Dresden
Gas:0351 860 33 33
Strom:0351 860 86 86
Wasser:0351 860 22 22
Fernwärme:0351 860 61 61
Polizei:110
Feuerwehr:112
Rettungsdienst:112
einheitlicher Behördennotruf:115